Eigentlich…

 Was glaubst du: Welches Wort wird in meiner Praxis am häufigsten genannt?

Tipp:
Ein unscheinbares Wort, das auch in unserer Alltagssprache sehr oft verwendet wird….


Erraten? Die Lösung lautet: eigentlich


Ich hab nachgedacht, wieso mir dieses Wort so oft begegnet.
Ein Grund ist bestimmt seine vielseitige Einsetzbarkeit. So kann es Aussagen relativieren, Fragen entweder höflicher oder auch vorwurfsvoller gestalten und eine Nachdenklichkeit zum Ausdruck bringen.
Am Satzanfang eingesetzt und mit einem aber kombiniert höre ich “eigentlich” besonders oft.


“Eigentlich könnte es uns doch so gut gehen, aber….”
“Eigentlich möchte ich schon lange…., aber….”
“Eigentlich fühle ich mich schon lange schlecht, aber….”


Da wird es spannend fuer mich als Coach und Beraterin!
Was steckt hinter diesem eigentlich? Wie lautet der wahre Grund fuer dieses aber? Was genau hindert uns denn, Wünsche oder Pläne umzusetzen bzw. leidvolle Umstände zu verändern?


Meine Recherche hat ergeben, dass eigentlich von dem Mittelhochdeutschen “ eigentlich” stammt. Das bedeutet zu etwas gehörend…
Mit meinen Klient:innen mache ich mich auf die Suche nach diesen ureigenen Beweggründen. Sind es unbewusste blockierende Glaubenssätze, systemische Verstrickungen oder Loyalitäten oder ein übernommenes Denkmuster?


Erfahrungsgemäß kommt man mit Elementen aus der systemischer Aufstellungsarbeit am schnellsten zur Wurzel des “Eigentlichen”. Die Klient:innen erkennen durch das a die Oberflaeche bringen ihres inneren Bildes sehr klar Ursache und Wirkung. Nun entsteht ein neues Bild, eine Bewusstheit, die Veränderungen ermöglicht und nachhaltigen Loesungen eröffnet.


Ist man dort angelangt ist eigentlich :) der größte Schritt schon gemacht!
Ich ermutige alle, die sich eigentlich schon längst um ein Lebensthema kuemmern wollten: Macht den ersten Schritt, nehmt die erste Hürde und gebt euch nicht länger mit dem Ur österreichischen “es tuat scho so a …” zufrieden!


Ich erlebe so oft mit großer Freude, welche Erleichterung durch das Knacken des eigentlichen Themas in ein Leben kommt!

 
 
Zurück
Zurück

Systemische Aufstellungen

Weiter
Weiter

Weihnachten…